MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Josef Wagner: Mitfühlen heißt, sein Herz zu geben

Wer mitfühlt im Sinne Jesu, lässt sich bewegen und ändert sein Leben.
Ein Herz in den Händen steht für Mitgefühl.
Foto: Michael De Groot /Pixabay | Ein Herz in den Händen steht für Mitgefühl. (Das Bild wurde mit AI generiert.)

Sucht man nach einem Symbolbild für das Wort Mitgefühl, wird dies meistens mit dem Motiv einer Hand ausgedrückt, die ein Herz hält. Die Geste deutet an, ein Herz schützend zu halten oder jemandem das Herz zu geben. Mitfühlen oder Empathie zeigen heißt ja, sein Herz zu geben. Ich setze mich der Situation eines Menschen in Not mit meinem Herzen aus und mache mich verwundbar. Diese Haltung eines sich selbst gebenden Herzens führt Jesus für alle sichtbar im Evangelium vor.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht