Die Kirchenväter seien entscheidend für die Lehre der Kirche, dass Maria von Beginn ihres Lebens an ohne Erbsünde war, so der Dogmatiker in einem Beitrag für die „Tagespost“.
Papst Franziskus überreicht den renommierten Ratzinger-Preis an den französischen Dogmatiker Michel Fedou SJ und den Rechtsgelehrten Joseph Halevi Horowitz Weiler.
Priestertum in der Diskussion. In der Reihe „Quo vadis, Ecclesia?“ in Bad Godesberg sprachen Karl- Heinz Menke und Joachim Frank über das Weiheamt in der Kirche.
Statt mit dem Finger auf Kardinal Woelki zu zeigen, solle das Erzbistum Köln die österliche Bußzeit zum gemeinsamen Innehalten nutzen, meint der Wiener Professor.
Das Priestertum ist ein Kernbestandteil der Kirche und deswegen unverzichtbar, schreibt Dogmatiker Achim Buckenmaier in der kommenden Ausgabe von Welt&Kirche.
Der Münchner Pastoraltheologe Andreas Wollbold erklärt in einem Debattenbeitrag, was er unter ernsthafter Seelsorge für gleichgeschlechtliche Paare versteht.
Die theologische Anthropologie halte zurecht an der Differenz und Komplementarität von Mann und Frau als einer geschöpflichen Vorgabe fest, meint der Regensburger ...
In der katholischen Theologie wird heute oft davon gesprochen, dass persönliche Selbstmitteilungen Gottes die Offenbarungen Gottes in der Schrift ablösen.