MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Das dritte Reich

Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Handzeichnungen und Druckgraphiken Albrecht Dürers.
27.05.2023, 15 Uhr
José García
Carl Schmitt widmete dem Partisan eine eigene Schrift, die aktueller ist denn je.
21.05.2023, 19 Uhr
Holger Fuß
Statt ins Archiv zu wandern, beschäftigen die Fälschungen Konrad Kujaus auch heute noch die Medien. "Fakes" sind eine ernste Sache. Aber nicht vergessen: trotzdem lachen!
20.04.2023, 07 Uhr
Hermann Schäfer
Philosoph Lakebrink verteidigte das überzeitlich Wahre gegenüber einer subjektivistischen Theologie
Der Philosoph Bernhard Lakebrink verteidigte das überzeitlich Wahre gegenüber einer subjektivistischen Theologie.
25.02.2023, 10  Uhr
Vorabmeldung
Selige Carl Lampert
Lamperts sterbliche Überreste wurden nach dem Krieg in seinen Heimatort Göfis überführt, wo sich in der Pfarrkirche eine Gedenkstätte für den Märtyrer des ...
13.11.2022, 09  Uhr
Claudia Kock
Ruhrbesetzung: Mit gefälltem Bajonett gegen einen Greis
Spurensuche im deutschen Schicksalsjahr 1923: Werner Boschmann lässt die Zeitgenossen die Geschichte der Ruhrbesetzung erzählen. 
18.10.2022, 05  Uhr
Markus Günther
Kardinal Koch steht weltweit mit seiner Kritik am Synodalen Weg nicht allein da
Der Vorsitzende der deutschen Bischöfe hat sich in einen Furor gegenüber Kurienkardinal Kurt Koch hineingesteigert – Doch der Präsident des Einheitsdikasteriums ...
04.10.2022, 18  Uhr
Helmut Hoping
Kardinal Joseph Ratzinger schätzte den Münsteraner Denker Josef Pieper
Kurt Flasch befasst sich mit der Haltung von Michael Schmaus, Joseph Lortz und Josef Piepers zur Machtergreifung.
06.06.2022, 07  Uhr
Manfred Gerwing
Einer der zahllosen russischen Panzern, die von Ukrainern zerschossen wurden
Die Endkampfideologie des nationalistisch-revanchistischen Ideologen Alexander Dugin befand sich jahrzehntelang am Rand des politisches Spektrums Russlands.
14.04.2022, 15  Uhr
Leonid Luks
Mehr laden