MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Zeitzeugenbericht

Felix von Papen: Als Monarchist im KZ

Felix von Papen war ein Neffe des Reichskanzlers Franz. Er schrieb einen bewegenden Text über Hitler-Deutschland aus der Sicht eines monarchistischen NS-Gegners.
Franz von Papen mit Hitler
Foto: IMAGO/Gemini | Im Gegensatz zu einem Onkel Franz (hier rechts neben Hitler im Jahr 1933) ging Felix von Papen auf Distanz zu NS-Führer und zahlte dafür einen hohen Preis.

Wie haben Zeitgenossen das Deutschland Hitlers erlebt? Wer sich ein Bild der NS-Vergangenheit machen will, greift gern zu Biografien und Autobiografien. Denn diese bringen zum Leben, was sonst bloß abstrakte Einsicht bliebe. Ein Musterbeispiel sind die bewegenden Erinnerungen Margot Friedlanders, die im vergangenen Mai im Alter von 103 Jahren verstarb und deren Tod zu Recht große Anteilnahme auslöste.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht