MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Jubiläum

Von Wurzeln und Visionen

Der Verein katholischer deutscher Lehrerinnen feierte in Maria Laach seinen 140. Geburtstag. Der vom VkdL vergebene Preis ging dieses Jahr an das Magazin „Grandios".
Maria Laach
Foto: Imago/Shotshop | Welcher Ort könnte besser geeignet sein als ein Benediktinerkloster, um über Wurzeln und Visionen nachzudenken? (Abtei Maria Laach, Kreuzgang).

Die sechstürmige romanische Basilika der Abtei Maria Laach am Ufer des Laacher Sees gilt als eines der schönsten romanischen Baudenkmäler Deutschlands. Die rheinland-pfälzische Laacher See-Landschaft geht auf einen gewaltigen Vulkanausbruch um 10000 vor Christus zurück, das Kloster auf eine Stiftung des Pfalzgrafen Heinrich II. von Laach im Jahr 1093. Wie damals richten sich die Mönche nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia († 514), empfangen Gäste und strukturieren den Tag mit Arbeit und Gebet.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht