Die sechstürmige romanische Basilika der Abtei Maria Laach am Ufer des Laacher Sees gilt als eines der schönsten romanischen Baudenkmäler Deutschlands. Die rheinland-pfälzische Laacher See-Landschaft geht auf einen gewaltigen Vulkanausbruch um 10000 vor Christus zurück, das Kloster auf eine Stiftung des Pfalzgrafen Heinrich II. von Laach im Jahr 1093. Wie damals richten sich die Mönche nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia († 514), empfangen Gäste und strukturieren den Tag mit Arbeit und Gebet.
Von Wurzeln und Visionen
Der Verein katholischer deutscher Lehrerinnen feierte in Maria Laach seinen 140. Geburtstag. Der vom VkdL vergebene Preis ging dieses Jahr an das Magazin „Grandios".
