Christen, Drusen und Alawiten stehen in Syrien unter Druck. In einer Resolution fordert das EU-Parlament einen gerechten Übergangsprozess und interreligiösen Dialog.
Im schweizerischen Freiburg im Üechtland hat vergangene Woche zum 11. Mal das „Forum Glaube & Gesellschaft“ stattgefunden. Die Veranstaltung ist gefragt wie nie.
In mehreren überwiegend christlich geprägten Dörfern im Bundesstaat Plateau kam es zu schweren Überfällen. Fulani-Milizen sollen gezielt gegen Christen vorgegangen sein.
Zum Weltfrauentag am 8. März heben die Lebensschützer hervor, wie wertvoll jede Frau ist – und richten eine Petition an die Schweizer Bundesversammlung.
Der Namenspatron ist ein wichtiger Begleiter und Fürsprecher auf unserem Lebensweg. Helfen wir unseren Kindern, ihre Namenspatrone besser kennenzulernen.
Haben die Christen in Syrien eine Zukunft? Ob sich islamistische oder säkulare Kräfte durchsetzen, hängt auch an der internationalen Reaktion, analysiert Kamal Sido.
Die christliche Gemeinschaft in dem kriegsgeplagten Land benötigt Hilfe, aber keine Besserwisserei, schreibt der Pressesprecher von „Kirche in Not“ in einem ...
Trotz internationaler Spannungen: Die Gemeinschaft Sant'Egidio und das Erzbistum Paris laden zum 38. Internationalen Friedenstreffen in der französischen Hauptstadt.