MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Bürgerkriege

In dem vom Bürgerkrieg geplagten Land erlebt man eine schleichende Islamisierung und eine Einschüchterung der Minderheiten, schreibt der Orient-Experte Stefan Maier.
08.10.2025, 20 Uhr
Stefan Maier
In seiner Botschaft an das Katholikentreffen ruft Leo XIV. zu Gewaltlosigkeit und gesellschaftlichem Wandel auf. Zugleich erinnert er an die Märtyrer von Tibhirine.
22.08.2025, 13 Uhr
Meldung
Es ist richtig, dass die Bundestagsverwaltung einer Mitarbeiter-Gruppe untersagt hat, beim Berliner CSD mitzumarschieren. Staatliche Institutionen dürfen im Kulturkampf nicht zur Partei werden.
20.06.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Der verstorbene Philosoph wähnte moderne Gesellschaften im Konflikt zwischen Individualisierung und Bürokratisierung – und lehnte die "Benedikt Option" seines Verehrers Rod Dreher ab.
30.05.2025, 15 Uhr
Sascha Vetterle
Philipp Peyman Engel
Nur absurd oder schon eher unappetitlich? Deborah Feldman spricht dem Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“ seine jüdische Herkunft ab. Eine Analyse.
29.05.2025, 13  Uhr
Sigmund Gottlieb
Milorad Dodik und Wladimir Putin
Der bosnische Serbenführer verspottet seit Jahrzehnten jegliches Recht und die nicht-serbischen Bewohner Bosnien-Herzegowinas. Und er hat mächtige Verbündete.
11.04.2025, 13  Uhr
Stephan Baier
Generalstabschef Joseph Aoun wird Präsident im Libanon
Nur durch die Schwächung der Hisbollah und den schwindenden Einfluss des Iran wurde die Wahl des neuen libanesischen Präsidenten möglich.
10.01.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Russlands Machthaber Wladimir Putin
Die demokratischen Gesellschaften des Westens befinden sich in einer Identitätskrise.
14.12.2024, 13  Uhr
Sebastian Sasse
Zerstörung in Beirut
Der Stellvertreterkrieg, den Israel und der Iran auf libanesischem Boden austragen, zerstört das „Land der Zedern“ – einstmals das einzige arabische Land mit ...
04.10.2024, 11  Uhr
Stephan Baier
Parteigranden der KPCh
Xi Jinping steht unangefochten an der Spitze der chinesischen kommunistischen Partei, des Staates und der Armee. Ob das so bleibt, ist ungewiss.
07.09.2024, 11  Uhr
Thorsten K. Schreiweis
Mehr laden