MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt WOCHENHEILIGER

Heiliger Rafael Arnáiz Barón: Vorbild im Leid und Hoffnungsträger

Den heiligen Rafael Arnáiz Barón langweilten die Menschen. Kränklich wie er war, musste er das Kloster mehrmals wieder verlassen und starb kurz nach seiner Einkleidung.
Der heilige Rafael  Arnaiz
Foto: Archiv | Mit 22 Jahren, nachdem er den Wehrdienst absolviert hatte, trat Rafael bei den Trappisten in Palencia ein.

Am 7. Februar 1937 schrieb der damals 25-jährige Trappist Rafael Arnáiz Barón in sein Tagebuch: „Dies ist das dritte Mal, dass ich mein Ordensgewand ablege und weltliche Kleidung anziehe. Das erste Mal glaubte ich vor Kummer zu sterben. Ich glaubte, Gott habe mich verlassen. Das zweite Mal ging ich wegen des Krieges. Ich ging gerne. Ich ging auf Urlaub. Das Neue, das der Krieg mit sich brachte, die Neugierde, einige Tage Erholung von den Bußübungen erschienen mir gut. Ich wusste, dass mir die Rückkehr ins Kloster schwerfallen würde. Ich erkannte, dass Gott mich auf die Probe stellte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht