Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Potsdam

Vor Landtagswahlen: Erzbischof Koch wirbt für Kraft des Arguments

Der Berliner Bischof Heiner Koch mahnt vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen zu einer sachlichen Diskussion.
Erzbischof Koch fordert zum Wählen auf
Foto: KNA | „Zu der Verantwortung von Christen gehört es, ihr Wahlrecht wahrzunehmen“, erklärte der Erzberliner Bischof Heiner Koch gegenüber der "Tagespost".

Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat die Christen in Brandenburg dazu aufgerufen, am kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen. „Zu der Verantwortung von Christen gehört es, ihr Wahlrecht wahrzunehmen“, erklärte er gegenüber der Tagespost. Am kommenden Sonntag wird in Brandenburg und in Sachsen gewählt.

"Die Kirchen können ein Forum schaffen,
wo sachlich und wertschätzend
über politische Fragen diskutiert wird"
Berlins Bischof Heiner Koch

Die Landtagswahlen werden deutschlandweit mit Spannung erwartet. Denn vor allem das Abschneiden der AfD könnte Wirkung über Brandenburg und Sachsen hinaus haben. Der Wahlkampf ist stark durch die Frage bestimmt, wie mit der AfD umgegangen werden soll. „Die Kirchen können ein Forum schaffen, wo sachlich und wertschätzend über politische Fragen diskutiert wird. Das ist auch ein Beitrag zur politischen Kultur.“

Lesen Sie auch:

Ökumenisches Diskussinsforum mit AfD

Am vergangenen Donnerstag hatte die katholische Kirche zusammen mit der evangelischen Kirche Vertreter aller Parteien zu einem großen Diskussionforum in Potsdam eingeladen. Mit dabei war auch der AfD-Abgeordnete Thomas Jung. "Es war richtig, auch die AfD einzuladen“, so Bischof Koch. „Wir vertrauen auf die Kraft des Arguments, die sich in einer sachlichen Diskussion zeigt.“

DT/sesa

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Alternative für Deutschland Bischof Christen Erzbischöfe Evangelische Kirche Katholische Kirche Landtagswahlen

Weitere Artikel

Konservativ, solide – katholisch: Reiner Haseloff steht für eine klare Abgrenzung der Union gegenüber der AfD und gewann damit auch Wahlen. Jetzt will er nicht mehr antreten.
07.08.2025, 16 Uhr
Sebastian Sasse
Die reale Präsenz Jesu in der Eucharistie neu entdecken und zur Schönheit des Glaubens zurückfinden: Bischof Stefan Oster lädt vom 26. bis 28. September nach Altötting ein.
23.09.2025, 11 Uhr
Meldung
Netto ändert sich durch die Ansagen des Papstes erst einmal nichts: Der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing kündigt in Fulda eine Fortsetzung synodaler Beschlüsse an.
24.09.2025, 21 Uhr
Regina Einig

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer