Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Flügelkämpfe in der AfD

Im Moment kennt die AfD vor allem ein Thema: sich selbst. Im Mittelpunkt der parteiinternen Querelen steht der sogenannte "Flügel".
Wahlkampfauftakt AfD Sachsen
Foto: Sebastian Kahnert (ZB) | Stein des Anstoßes für viele in der AfD: Björn Höcke, Anführer des nationalen Lagers in der Partei.

Die AfD ist im Moment mit sich selbst beschäftigt. Im Mittelpunkt der innerparteilichen Auseinandersetzungen stehen Björn Höcke und der sogenannte "Flügel", das betont nationale Lager innerhalb der Partei, das vor allem in Ostdeutschland seine Heimat hat. Es zeichnen sich insgesamt drei Richtungen ab, die  jeweils für einen unterschiedlichen Umgang mit Höcke und Co. stehen.

Jörg Meuthen hofft auf Kompromissbereitschaft Höckes

Für diejenigen, die am liebsten einfach den Status quo erhalten wollen, steht der Parteivorsitzende Jörg Meuthen, Exponent der wirtschaftsliberalen Flügels. Seine Hoffnung ist, dass Höcke, nachdem kürzlich an die hundert AfD-Funktionsträger diese in einem Appell kritisiert hatten, nun Bereitschaft zu Kompromissen zeigt und sich leichter integrieren lässt.

Lesen Sie auch:

Skeptisch ist hier die zweite Gruppe. Zu ihr gehört etwa der kirchenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Volker Münz. Er hat sich dagegen ausgesprochen, dass Höcke beim nächsten Parteitag in den Bundesvorstand gewählt wird.

Höcke-Lager kann vor Kraft kaum laufen

Und dann ist da schließlich das Höcke-Lager selbst, das vor allem mit Blick auf die ostdeutschen Landtagswahlen vor Kraft kaum laufen kann. Aber noch sind die Wahlen nicht gewonnen und innerparteiliche Querelen sind bei Wählern grundsätzlich nicht beliebt.

DT/sesa

Wie der Richtungsstreit in der AfD einzuschätzen ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Sebastian Sasse Alternative für Deutschland Björn Höcke Jörg Meuthen

Weitere Artikel

Der Essener Parteitag beendet eine Phase, die 2015 am gleichen Ort begonnen hatte: die freiheitlich-konservative Option ist endgültig für die AfD Geschichte.
02.07.2024, 07 Uhr
Sebastian Sasse
Maximilian Krah gerierte sich bisher als AfD-Vordenker, seine Kritiker wurden gedeckelt. Nun könnte es zur Entscheidungsschlacht kommen. Aber der Krah-Flügel ist stark.
25.04.2024, 18 Uhr
Sebastian Sasse
AfD und Grüne sind die neuen Motoren des politischen Lebens. SPD und Union sehnen sich derweil ins Seniorenheim „Zur alten Bundesrepublik“.
16.01.2025, 17 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer