Köln

Evangelischer Kirchentag: Kritik an Nicht-Einladung der AfD

Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag sind AfD-Vertreter nicht eingeladen. Das wird auch kritisiert.
AfD-Fraktionen stellen kirchenpolitisches Papier vor
Foto: Britta Pedersen (dpa-Zentralbild) | AfD stellt kirchenpolitisches Papier vor - zum Kirchentag ist die Partei nicht eingeladen.

Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 19. bis zum 23. Juni in Dortmund stattfindet, werden keine AfD-Vertreter dabei sein. Beim Kirchentag in Berlin 2017 und beim Katholikentag 2018 in Münster waren AfD-Vertreter noch eingeladen worden.

Der Historiker Michael Wolffsohn und der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, kritisieren die Nicht-Einladung von AfD-Vertretern zum Evangelischen Kirchentag.

Wolffsohn: "So schafft man Märtyrer"

"So schafft man Märtyrer", sagte Wolffsohn am Mittwoch im Deutschlandfunk: "Ein großartiger Propagandaerfolg, den die AfD der EKD zu verdanken hat oder den Organisatoren des Kirchentags".

Claussen: "Sehr strittig diskutiert"

Claussen berichtete, dass der Ausschluss auch in der EKD "sehr strittig diskutiert" werde: "Ich fand diesen Beschluss auch nicht gut, viele andere auch nicht. Aber da ist der Kirchentag eine eigenständige Organisation." Auf der anderen Seite wolle man aber auch bei solchen großen und wichtigen Veranstaltungen "keine Holocaust-Relativierer auf die Bühne bitten".

Björn Höcke beklagt Ausgrenzung

Am Dienstag hatten verschiedene AfD-Landtagsfraktionen der evangelischen Kirche vorgeworfen, einseitig zu politisieren und "mit dem Zeitgeist und den Mächtigen" zu paktieren. Zugleich würden Vertreter ihrer Fraktion wie jetzt auf dem anstehenden Kirchentag ausgegrenzt, erklärte der Thüringer Fraktionsvorsitzende Björn Höcke in Berlin.

KNA / DT (jobo)

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Josef Bordat Björn Höcke Evangelische Kirche Evangelischer Kirchentag Katholischer Kirchentag Kirchentage Michael Wolffsohn

Weitere Artikel

Die AfD ist nach aktuellen Umfragen zur stärksten Partei im Osten angewachsen. Sie kann durch ihre bloße Existenz vernünftige Regierungsbildungen blockieren.
08.05.2023, 12 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter