Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Merz und die falsche Sehnsucht nach einem Hoffnungsträger

Der designierte CDU-Parteivorsitzende bekräftigt, dass er ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare für bedenkenswert hält. Dass er damit einige seiner Anhänger verstört, muss ihm bewusst sein.
Merz bei der ARD
Foto: Michael Sohn (AP Pool) | Merz mag in vielen Punkten gesellschaftspolitische Auffassungen vertreten, die auch denen in der Union wichtig sind, die das C-Profil der Partei stärken wollen. In manchen aber eben auch nicht.

Er hat es wieder getan: Friedrich Merz hat seine Offenheit gegenüber einem Adoptionsrecht für homosexuelle Paare bekräftigt. Dieses Mal in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Der designierte CDU-Parteivorsitzende verwies dabei auf psychologische Studien, die er zu Kenntnis genommen habe und bei ihm einen Umdenkungsprozess angestoßen hätten. Konservativ zu sein, so Merz in dem Interview, heiße eben auch, immer für gute Argumente offen zu sein.

Lesen Sie auch:

Wie Merz seine Machtbasis einschätzt

Dass Merz mit solchen Aussagen einige seiner Anhänger verstört, muss dem Christdemokraten bewusst sein. Er nimmt es aber in Kauf. Und das sagt wiederum etwas darüber aus, wie der kommende CDU-Parteivorsitzende seine eigene Machtbasis einschätzt. Diejenigen, die diese Vorstellung von homosexueller Elternschaft nicht teilen, können aus seiner Sicht offenbar sowohl als Parteifreunde wie auch als Wähler vernachlässigt werden. Ob diese Rechnung aufgeht? 

Jedenfalls wird hier wieder deutlich, was auch schon zuvor zu erkennen war: Merz mag in vielen Punkten gesellschaftspolitische Auffassungen vertreten, die auch denen in der Union wichtig sind, die das C-Profil der Partei stärken wollen. In manchen aber eben – siehe oben – auch nicht. Das entwertet nicht automatisch die gesamte politische Agenda von Merz. Zeigt aber auch, warum er nicht der Hoffnungsträger ist, den manche immer noch in ihm sehen wollen.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Sebastian Sasse Adoptionsrecht CDU Friedrich Merz Homosexuelle

Weitere Artikel

Die ehemalige CDU-Vorsitzende war bisher kirchenpolitisch nicht besonders konservativ profiliert. Wenn sie nun aus dem ZdK austritt, müssten dort die Alarmsirenen schrillen.
05.02.2025, 21 Uhr
Sebastian Sasse
Unternehmer Andreas Ritzenhoff erzählt, warum er 2018 Merkels Nachfolger werden wollte benennt die Fehler Deutschlands gegenüber China.
25.05.2024, 13 Uhr
Sebastian Sasse
Die Wahlrechtsreform hat dazu geführt, dass 23 Wahlkreissieger nicht in den Bundestag eingezogen sind. Mit Habecks Rückzug hat die Debatte noch einmal neue Dynamik erhalten.
05.09.2025, 09 Uhr
Carsten Peters

Kirche

Bartolo Longo verwandelte das einst trostlose Pompeji in ein Zentrum des marianischen Glaubens und der Nächstenliebe. Er ist einer derer, die Papst Leo XIV. am 19. Oktober heiligspricht.
10.10.2025, 07 Uhr
Johannes Moussong
Unter dem neuen Papst könnte sich die Haltung des Vatikans zur Religionspolitik Chinas ändern.
10.10.2025, 11 Uhr
Giulio Nova
Die Staatsanwaltschaft Málaga fordert drei Jahre Haft gegen den spanischen Priester Custodio Ballester wegen seiner Kritik am radikalen Islamismus.
10.10.2025, 13 Uhr
José García
In seinem ersten Apostolischen Schreiben unterstreicht Papst Leo die Radikalität des Evangeliums, mit der man völlig anders auf die Wirklichkeit blickt als der Geist dieser Welt.
09.10.2025, 15 Uhr
Guido Horst