Der US-Präsident wollte in Alaska einen Durchbruch zum Frieden in der Ukraine. Doch er hat nichts erreicht und viel verspielt. Jetzt baut China seine „neue Weltordnung“ aus.
In der Ukraine offenbart sich immer deutlicher die Unfähigkeit der Europäer, sich den brutalen Realitäten zu stellen. Man flüchtet in eine Traumwelt, doch das Erwachen wird böse sein.
Am kürzeren Hebel: Amerika hat derzeit keine ganzheitliche Strategie im Ringen mit Peking um die Köpfe und Herzen der Welt. Für Xi Jinping ist das willkommene Bestätigung.
Der US-Präsident merkt, dass er den Kremlchef für keinen, auch keinen ungerechten Friedensdeal gewinnen kann. Und er ahnt die weltpolitischen Konsequenzen.
Das Einfrieren der Finanzierung des National Endowment for Democracy ist ein schwerer Schlag für die weltweite Demokratieförderung – und ein Affront gegenüber der ...
Europa habe sich in eine furchtbare Lage manövriert und sei jetzt auf das Wohlwollen der Chinesen angewiesen, meint die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik ...
Wie Donald Trump an einem Deal mit Wladimir Putin bastelt und warum der Kreml so viele Verbündete hat, erklärt der Historiker und Militärstratege Markus Reisner.
In einer Zeit, die von wirtschaftlichen Turbulenzen, geopolitischen Machtspielen und politischem Chaos geprägt ist, hilft uns die Klugheit, richtig zu handeln.