Den Klang des Wortes „Zölle“ lässt Donald Trump besonders gern an sein Ohr, das hat er mehr als einmal kundgetan. So hat es kaum verwundert, dass er direkt nach seinem zweiten Amtsantritt neue Einfuhrgebühren eingeführt hat, auf Importe aus China, Mexiko und Kanada. Trumps Strafzölle auf Güter aus der Volksrepublik liegen, nach einer weiteren Erhöhung der Einfuhrgebühren und den Strafzöllen aus seiner erster Amtszeit bei satten 40 Prozent.
Trump gegen die Globalisierung: Das Ende des Welthandels?
In Donald Trumps Welt gibt es keine Allianzen und keine Freunde mehr. Das zeigt seine Zoll- und Handelspolitik.
