Deutsche Schriftsteller „Dich trägt dein Glück“ Gefährdetes Glück, komplizierte Ehen: Theodor Fontane zum 125. Todestag. 22.09.2023, 17 Uhr Gerhild Heyder
Wirtschaftsgeschichte Krupp – ein Mythos bröckelt Alfried Krupp von Bohlen und Halbach war der letzte Inhaber des Unternehmens. Die nach ihm benannte Stiftung will seine Rolle im NS-Regime erforschen lassen. 31.07.2023, 11 Uhr Sebastian Sasse
Buchrezension „Gottes Sohn“ in Weimar Eine neue Biographie beleuchtet das tragische Leben August von Goethes zwischen Alkoholismus und Sehnsucht nach väterlicher Anerkennung. 28.06.2023, 15 Uhr Uwe Wolff
NS-Widerstand „Die Weiße Rose“ von Robert M. Zoske In seinem neuen Buch „Die Weiße Rose“ reißt Robert M. Zoske konfessionelle Gräben auf, die die Widerstandsbewegung längst überwunden hatte . 12.04.2023, 07 Uhr Jakob Knab
Buchrezension Gnade war ihm ein Herzenswort Dieter Borchmeyer geht dem Werk von Thomas Mann mit großer Detailkenntnis auf den Grund. 15.03.2023, 09 Uhr Alexander Riebel
Erbsündendebatte Naiver Unschuldswahn? Warum die Erbsündenlehre zur DNA des christlichen Glaubensbekenntnisses gehört. 04.02.2023, 11 Uhr Stefan Hartmann
Kreuz Göttliche Hilfe in großen Krisen Ohne Kreuzesnachfolge keine Christen: Gertrud von Le Forts Novelle „Die letzte am Schafott“. 12.10.2022, 14 Uhr Vorabmeldung
Literatur Engel des Lebens Engel tauchen überall auf. Eine Rezension über das kulturgeschichtlich Buch „Die Engel des Lebens“. Deutungen des Wirkens der Engel. 09.10.2022, 18 Uhr Vorabmeldung
Heiligenkreuz Heiligenkreuzer Ambo-Jahrbuch: Glaube und Literatur Das Heiligenkreuzer Ambo-Jahrbuch stellt Kostbarkeiten christlicher Schriftsteller vor. 09.10.2022, 09 Uhr Stefan Hartmann
Gustav-Siewerth- Akademie Transhumanismus ist eine Wissenschaftsreligion Es gibt „gute und schlechte“ Menschen. Aus der Eugenik wächst der Transhumanismus. Brave New World kann auch als Anleitung gelesen werden. 13.08.2022, 17 Uhr Meldung
Welt&Kirche Die Männlichkeit Jesu Im Spielraum der Geschlechter. 30.07.2022, 21 Uhr Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Flucht und Vertreibung Ustronie Morskie: Strand der Gestrandeten Das polnische Ostseebad Ustronie Morskie ist heute ein Anlaufpunkt für ukrainische Flüchtlinge. 23.05.2022, 19 Uhr Benedikt Vallendar
Weihnachtsliteratur Literarische Klassiker zum Fest neu serviert „Das Weihnachtsbuch“ bietet die großen Erzählungen, scheitert aber an der Auslegung des Weihnachtsgeschehens. 29.12.2021, 11 Uhr Michael Karger
Philosophie Absage an einen moralisch überhöhten Staat Ein neues Buch zeigt: Arthur Schopenhauer war auch ein politischer Denker - und sich in vielem mit Augustinus einig. 24.11.2021, 09 Uhr Stefan Ahrens
Kulturenkampf Finkielkraut kritisiert den Umgang mit dem Islam und der Migration Der französische Philosoph hat sich über die Gefährdung Europas geäußert. Hat er Recht? 14.11.2021, 09 Uhr Alfred Schlicht