MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Thomas Mann braucht Ferien

Die Journalistin Kerstin Holzer hat einen bezaubernden kleinen Roman über die Sommerfrische der Familie Mann am Tegernsee im Jahr 1918 geschrieben.
Tegernsee
Foto: Imago/blickwinkel | Der Tegernsee – Ort der Sommerfrische und des inneren Ringens: Hier verbrachte Thomas Mann 1918 mit seiner Familie mehrere Wochen und arbeitete zugleich an „Herr und Hund“ und den „Betrachtungen eines Unpolitischen“.

Im Sommer 1918 ist der Erste Weltkrieg für das deutsche Kaiserreich bereits verloren. Deutschland und seine Verbundenen sind stark geschwächt, der sogenannte Siegfrieden, also der von der deutschen Siegermacht erzwungene Frieden mit einem oktroyierten Friedensvertrag, nur noch eine Illusion. Die Versorgungssituation ist katastrophal, auf den „Hungerwinter“ von 1917/1918 folgt der „Hungersommer“ des letzten Kriegsjahres: Die Grundversorgung der Stadtbevölkerung liegt nur noch bei 1 000 Kalorien pro Tag.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht