MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 150 Jahre Thomas Mann

Thomas Mann und die Religion

Am 6. Juni wäre der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger 150 Jahre alt geworden – und war entgegen weit verbreiteter Ansicht keineswegs „religiös unmusikalisch“.
Thomas Mann  Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
Foto: IMAGO/140_1641058 (www.imago-images.de) | Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann geboren.

Thomas Mann bekennt in seinem Vortrag „Meine Zeit“ in Chicago im Mai 1950: „Wenn es christlich ist, das Leben, sein eigenes Leben, als eine Schuld, Verschuldung, Schuldigkeit zu empfinden, als den Gegenstand religiösen Unbehagens, als etwas, das dringend der Gutmachung, Rettung, und Rechtfertigung bedarf – dann haben jene Theologen mit ihrer Aufstellung, ich sei der Typus des a-christlichen Schriftstellers, nicht so ganz recht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht