MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Das Geschlechtliche? Ein Kreuz!

War Thomas Mann homophob? Oder war er homosexuell? Beides, behauptet Tilmann Lahme. Überzeugend ist das nicht.
Thomas Mann in jungen Jahren
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Mehr als seine Neigungen: Thomas Mann, hier auf einer frühen Aufnahme als junger Schriftsteller.

Daniel Kehlmann, immerhin einer der bedeutendsten lebenden Schriftsteller deutscher Sprache, hat dem neuen Buch von Tilmann Lahme Bestnoten verliehen. Das sei „eine der packendsten Künstlerbiographien überhaupt“, hier werde Thomas Mann erstmals „als tragische und widersprüchliche Person“ gezeigt. Noch dicker als Kehlmann trägt nur Lahmes Verlag dtv in der Werbung auf: Lahme, heißt es dort, „gibt uns, worauf wir lange gewartet haben, nämlich endlich den ganzen Thomas Mann“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht