MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Exerzitium

Wie die Moderne dem Satan verfiel

Egal ob Milton, Goethe oder Baudelaire: Zahlreiche Künstler hatten in ihren Werken eine Affäre mit dem Teufel.
Faust
Foto: IMAGO/IFTN (www.imago-images.de) | Der vermutlich beste Mephistopheles aller Zeiten: Gustav Gründgens in "Faust" (1960.

Vom Erzengel Michael, dem Führer der Engel, soweit sie in Gottes Auftrag kämpfen, überliefert die Bibel als erste Tat, dass er den Satan aus der himmlischen Heerschar verbannt: „Und der große Drache wurde gestürzt, die alte Schlange, die Teufel heißt und Satan und die ganze Welt verführt; er wurde auf die Erde gestürzt und seine Engel wurden mit ihm gestürzt.“ (Offb.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht