MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Simon Petrus

Das Christentum wird Staatsreligion: Theodosius I. und das Konzil von Konstantinopel 381 – Dritter Teil.
28.11.2023, 19 Uhr
Christoph Münch
In den Evangelien hören wir, welche Wunder Jesus in seinem irdischen Leben verbrachte und was er zu seinen Jüngern sagte. Aber weißt du, wo genau auf dieser Erde das alles passiert ist?
07.09.2023, 07 Uhr
Claudia Weiß
Von der Festung Büraburg und einem Kirchlein, das einmal eine Kathedrale war.
28.08.2023, 11 Uhr
Winfried Henze
Vor 400 Jahren bestieg mit Urban VIII. der bedeutendste Papst aus dem Adelsgeschlecht der Barberini den Stuhl des heiligen Petrus.
06.08.2023, 15 Uhr
Ulrich Nersinger
Germanen Der heilige Bonifatius beim Fällen der Donareiche bei Geismar Europe Germany the Germani
Vor 1300 Jahren fällte der heilige Bonifatius in Hessen die Donareiche.
06.06.2023, 19  Uhr
Michael Karger
Heilige Papst Lucius I.
Das nur kurze Pontifikat des Papstes Lucius I. war dennoch bedeutend für die Bußpraxis der Kirche.
05.03.2023, 07  Uhr
Claudia Kock
Das himmlische Jerusalem von Jacobello Alberegno in der Eremitage, St. Petersburg.
Kein Auge hat gesehen und kein Ohr gehört, was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben.
28.02.2023, 09  Uhr
Ralph Weimann
Kardinal George Pell schrieb unter dem Pseudonym "Demos"
Vor zehn Monaten zirkulierte im Vatikan eine vernichtende Bilanz des aktuellen Pontifikats. Der Autor nannte sich „Demos“. Jetzt ist der wirkliche Verfasser bekannt.
15.01.2023, 17  Uhr
Guido Horst
Heilige Augustinus prägte Benedikt XVI. nachhaltig
Er verkörperte die reine Kontinuität der Glaubenslehre im Zentrum des päpstlichen Dienstes: Zu den programmatischen Meilensteinen im Pontifikat von Benedikt XVI.
05.01.2023, 11  Uhr
Gerhard Kardinal Müller
Heilige Christophorus von Collesano, Gedenktag 17.Dezember
Christophorus folgte einer Vision des Erzengels Michael, verließ seine Familie verließ und schloss sich am Fuße des Berges Agira als Mönch einer ...
16.12.2022, 21  Uhr
Claudia Kock
Mehr laden