Die Sozialdemokraten müssen ihre linken Experimente beenden und wieder zu einem verlässlichen Partner der Union werden – im Interesse ihrer Partei und im Interesse Deutschlands.
Beim Parteitag durfte noch einmal Olaf Scholz ans Pult. Der Ex-Kanzler personifiziert das große Sozi-Problem: In der Diagnose oft gar nicht schlecht, aber keine Rezepte.
Es ist nicht ganz die alte Bundesrepublik, aber Sehnsucht nach Stabilität kommt durch: Die Hamburger haben mit der SPD eine der alten Volksparteien stark gemacht ...
Der SPD fehlen die Typen, die ihr altes Kernklientel ansprechen. Es gibt keine „Kanalarbeiter“ mehr. Das zeigt sich auch am Hin und Her um das Sicherheitspaket.
Der islamistische Terrorismus bedroht die Sicherheit. Trotzdem geht Deutschland in der Debatte um Maßnahmen noch immer einen Sonderweg. Ändert sich das nun?