MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Saskia Esken

Die Sozialdemokraten müssen ihre linken Experimente beenden und wieder zu einem verlässlichen Partner der Union werden – im Interesse ihrer Partei und im Interesse Deutschlands.
07.07.2025, 18 Uhr
Sigmund Gottlieb
Beim Parteitag durfte noch einmal Olaf Scholz ans Pult. Der Ex-Kanzler personifiziert das große Sozi-Problem: In der Diagnose oft gar nicht schlecht, aber keine Rezepte.
30.06.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Das Fortbestehen der SPD steht auf Messers Schneide. Von ihren dänischen Genossen könnte sie lernen. Eine Analyse.
14.06.2025, 15 Uhr
Harald Bergsdorf
Lars Klingbeil, SPD-Partei- und Fraktionschef
Die SPD hat die Wahl verloren, in den Verhandlungen mit der Union aber schon einen ersten großen Sieg davongetragen.
06.03.2025, 09  Uhr
Sebastian Sasse
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD)
Es ist nicht ganz die alte Bundesrepublik, aber Sehnsucht nach Stabilität kommt durch: Die Hamburger haben mit der SPD eine der alten Volksparteien stark gemacht ...
03.03.2025, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Wahlplakat der CDU
Soviel Auswahl wie jetzt hatte der Wähler noch nie. Doch am Ende werden eher vertraute Parteienkonstellationen regieren.
08.01.2025, 19  Uhr
Sebastian Sasse
Deutscher Bundestag, Bundeskanzler Scholz
Was will der „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“ und wie wahrscheinlich ist es, dass er durchkommt? Eine Analyse.
20.11.2024, 17  Uhr
Stefan Rehder
726. Stoppelmarkt - Olaf Scholz begeistert die Zuhörer
Der SPD fehlen die Typen, die ihr altes Kernklientel ansprechen. Es gibt keine „Kanalarbeiter“ mehr. Das zeigt sich auch am Hin und Her um das Sicherheitspaket.
18.10.2024, 20  Uhr
Sebastian Sasse
Ein Polizist steht vor einem Blumenmeer.
Der islamistische Terrorismus bedroht die Sicherheit. Trotzdem geht Deutschland in der Debatte um Maßnahmen noch immer einen Sonderweg. Ändert sich das nun?
27.08.2024, 18  Uhr
Florian Hartleb
SPD-Parteibuch
Sie stellt zwar den Kanzler, aber ist die SPD noch eine Volkspartei? In Ostdeutschland muss sie sich schon vor der Fünf-Prozent-Hürde fürchten.
30.06.2024, 15  Uhr
Sebastian Sasse
Mehr laden