MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Ehemalige Volkspartei

Hat die Sozialdemokratie eine Zukunft?

Das Fortbestehen der SPD steht auf Messers Schneide. Von ihren dänischen Genossen könnte sie lernen. Eine Analyse.
Lars Klingbeil fährt einen halbwegs pragmatischen Kurs
Foto: IMAGO | Lars Klingbeil fährt einen halbwegs pragmatischen Kurs. Doch hat er seine Partei dabei hinter sich?

Bei aller Zustimmung in der SPD zum Koalitionsvertrag: Derzeit rumort es in der Partei. Teile der SPD kritisieren die gestärkte Stellung des Parteivorsitzenden, Vizekanzlers und Bundesfinanzministers Lars Klingbeil. Das gerade auch deshalb, weil prominente Protagonisten des linken Parteiflügels sich zurückgezogen haben, darunter Kevin Kühnert, Rolf Mützenich und nun Saskia Esken. Nicht nur führende Leute aus der NRW-SPD wehren sich umso mehr gegen den Eindruck, allein der linke SPD-Flügel sei für das schwache Wahlergebnis bei der Bundestagswahl verantwortlich.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht