MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nach Solingen

Asylversagen, Migrationsversagen, Staatsversagen?

Der islamistische Terrorismus bedroht die Sicherheit. Trotzdem geht Deutschland in der Art und Weise, wie über seine Bekämpfung nachgedacht wird, noch immer einen Sonderweg. Ändert sich das nun? Eine Analyse.
Ein Polizist steht vor einem Blumenmeer.
Foto: IMAGO/Christoph Hardt (www.imago-images.de) | Versagen - auf welcher Ebene? Im Ausland wundert man sich über die Maßnahmen Deutschlands gegen Terrorismus.

Alle, die seit der Flüchtlingskrise 2015 – sei es lautstark-demagogisch oder sei es sachlich-nüchtern – vor unkontrollierter Zuwanderung gewarnt haben, fühlen sich nun bestätigt: Deutschland hat ein massives Sicherheitsproblem. Und die Debatte kommt für den politischen Mainstream zur Unzeit, gerade wenige Tage vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland und nach Jahren der Beschwichtigungsrhetorik.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht