Die Präsidentenpartei muss um ihre Mehrheiten im Kongress bangen. Aber auch die Republikaner gehen mit gemischten Gefühlen in die Zwischenwahlen am 8. November.
Die Abtreibungsfrage als entscheidendes Thema: Wenn die Demokraten die Kongresswahlen gewinnen, wolle er das umstrittene Urteil „Roe vs. Wade“ landesweit verankern, so der US-Präsident.
Ein faszinierender und seltsamer Ort zugleich: Die Menschen wird es in den kommenden Jahren verstärkt buchstäblich zu den Sternen ziehen. Doch nicht alle von ihnen kommen in Frieden.
Der republikanische Senator legt einen Entwurf für ein landesweites Abtreibungsverbot vor. Auch Unterstützer sehen dies nur als „absolutes Minimum“, von den Demokraten kommt Kritik.
Der Nordamerika Experte glaubt nicht, dass sich der US-Präsident von seinem Umfragetief erholen wird. Bei den Kongresswahlen drohten den Demokraten Verluste.
Wie erwartet scheitern die Demokraten dabei, „Roe vs. Wade“ in ein bundesweites Gesetz umzuwandeln. Dass das Urteil kippt, wird indes immer wahrscheinlicher.
Am Freitag jährte sich das umstrittene Grundsatzurteil "Roe vs. Wade" zum 48. Mal. Der neue US-Präsident Joe Biden bekräftigt aus diesem Anlass, sich für ein ...
Das „Organ“ der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen, „UN Women“ kämpft kaum erkennbar gegen wirklich existentielle Bedrohungen der ...
Mit Kamala Harris werden die USA die erste Vizepräsidentin in ihrer Geschichte haben. Und sie könnte bald noch höher streben. Konservative sollten sich in Acht nehmen.