Im Gegensatz zu den „Moderaten“ entstand im Franziskaner-Orden auch die Bewegung der „Spiritualen“, die sich als auserwählt sahen, die Kirche in das Zeitalter des Geistes zu führen.
Kaum ein Monarch spottete so sehr über organisierte Religion wie Friedrich der Große. Doch den Katholiken erging es gut unter dem toleranten Preußenkönig.
Über nichts spottete der bekannte Monarch so sehr wie organisierte Religion. Doch seine katholischen Untertanen profitierten uneingeschränkt von der ...
Christian Wolffs Rede „Von der Sittenlehre der Chinesen“ sorgte vor 300 Jahren für einen Skandal, der dem Philosophen der preußischen Frühaufklärung fast den Kopf ...
Der Kaiser reiste nicht gerne: Dennoch schrieb Kaiser Franz Joseph mit einer Pilgerfahrt nach Jerusalem und seinem Staatsbesuch bei der Eröffnung des ägyptischen ...
Polen hat eine wechselvolle Geschichte. Trotz aller Widrigkeiten, trotz brutaler Zeiten der Besetzung durch Fremde oder auch brachialer Unterdrückung der eigenen ...
Ein Schattendasein fristeten Katholiken in Berlin. Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands unterscheidet sich das Lebensgefühl der Berliner ...