MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Emmanuel Macron

Laut des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist das Zeitalter der Fülle vorbei. Stimmt das? Im Gespräch mit dem bekannten Philosophen Raphaël Enthoven, zeigt sich: Jeder Genuss hat ...
01.06.2023, 13 Uhr
Ute Cohen
Brüssel und Washington werden mit Ankara im Gespräch bleiben, um zu verhindern, dass sich die Türkei stärker an Russland und China orientiert. 
01.06.2023, 07 Uhr
Stephan Baier
Der Westen muss in den sauren Apfel beißen, denn er braucht die Türkei als stabile Regionalmacht zwischen Balkan, Kaukasus und Nahost.  
30.05.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Kanzler Scholz in Äthiopien
China hat seinen Einfluss auf den Kontinent über Jahrzehnte hinweg ausgebaut. Kann der Westen noch aufholen?  
26.05.2023, 19  Uhr
Veronika Wetzel
Straßburgs Erzbischof Luc Ravel
Autoritäre Amtsführung und fehlende Pastoral: Erzbischof Luc Ravel kündigt nach Monaten voller bistumsinterner Krisen seinen eigenen Rücktritt an.
30.04.2023, 19  Uhr
Franziska Harter
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock
Gut, ihr Styling kostet etwas, aber will man eine deutsche Außenministerin, die zerzaust und zerknittert Politik macht?
22.04.2023, 05  Uhr
Birgit Kelle
Präsident Macron verspricht  ein „französisches Modell“ der aktiven Sterbehilfe bis zum Sommer.
Ein per Los zusammengesetzter Bürgerkonvent empfiehlt die Legalisierung des Assistierten Suizids und der Tötung auf Verlangen.
13.04.2023, 17  Uhr
Franziska Harter
Xi Jinping und Emmanuel Macron
Der französische Staatspräsident strebt ein von den USA sicherheitspolitisch unabhängiges Europa an – und spielt damit Xi und Putin in die Hände.
11.04.2023, 11  Uhr
Stefan Ahrens
Emmanuel Macron und Ursula von der Leyen
Die europäische Naivität gegenüber dem Reich der Mitte war gestern. Nun will Brüssel auf Augenhöhe verhandeln. Aber Europa braucht Pekings Einfluss auf Moskau.
04.04.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Mehr laden