MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Eckhard Jesse

Die neue Wagenknecht-Partei steht jenseits der Links-Rechts-Kategorien, schreibt der Politikwissenschaftler Eckhard Jesse.
03.12.2023, 13 Uhr
Eckhard Jesse
"Die Linke" wird bei den Berliner Wahlen zum Abgeordnetenhaus verlieren. Sie könnte aber doch in der Regierung bleiben, fürchtet Eckhard Jesse.
10.02.2023, 07 Uhr
Eckhard Jesse
Bei der WM gerierte sich Deutschland als „Moralweltmeister“ - ohne Rücksicht auf Gastgeber Katar. Ein charakteristisches Beispiel für den hiesigen Moralanspruch, meint Eckhard Jesse.
18.12.2022, 17 Uhr
Eckhard Jesse
Tino Chrupalla  beim AfD-Bundesparteitag
Ein Aufbruch war der Parteitag in Riesa nicht, meint der Politikwissenschaftler Eckhard Jesse in einem Gastbeitrag.
26.06.2022, 15  Uhr
Eckhard Jesse
Wahlplakate in Frankfurt am Main
Bei dieser Bundestagswahl wird alles anders sein als zuvor, meint der Politikwissenschaftler Eckhard Jesse. Einige Tendenzen sieht er dabei entschieden kritisch.
13.09.2021, 11  Uhr
Eckhard Jesse
Björn Höcke und Andreas Kalbitz
Der „Flügel“ hat sich aufgelöst, in Umfragen schwächelt die AfD. Wie geht es mit der Partei weiter?
03.04.2020, 12  Uhr
Sebastian Sasse
Nach der Wahl in Thüringen
Die Folgen der Thüringer Landtagswahl sind gravierend.
01.11.2019, 12  Uhr
Eckhard Jesse
CDU-Bundesparteitag: Merkel sagt Tschüss – und dann?
Braucht Deutschland eine konservative Partei? Und könnte die CDU nach Merkel eine werden? Eine Analyse. Von Eckhard Jesse
14.11.2018, 14  Uhr
Mehr laden