Die deutsche Klima-Protestbewegung hat schon seit längerem für Aufsehen gesorgt, aber vor allem erst durch die Besetzung des Weilers Lützerath in Nordrhein-Westfalen, die anlässlich der gerichtlich als rechtens anerkannten Räumung durch die Polizei heftige Ausschreitungen der Protestler nach sich zog, trat einer größeren Öffentlichkeit das Gewaltpotential der Bewegung vor Augen. Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) hielt es für geboten, vor einer Radikalisierung der Klimaschutzbewegung zu warnen, und Medien berichteten ausführlich über die Militanz.
Wie extremistisch ist die Klimabewegung?
Wie extremistisch sind die unterschiedlichen Gruppen der Klimabewegung? Ein Extremismusforscher gibt einen Überblick.
