MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt WM-Aktionen

Deutschlands fragwürdige Doppelmoral

Bei der WM gerierte sich Deutschland als „Moralweltmeister“ - ohne Rücksicht auf Gastgeber Katar. Ein charakteristisches Beispiel für den hiesigen Moralanspruch, meint Eckhard Jesse.
Debatte um "One-Love"-Symbol
Foto: Aijaz Rahi (AP) | Jesses Kritik gilt für Fußballfunktionäre, Publizisten und Politiker: Der Kapitän der Mannschaft sollte eine „One Love“-Armbinde tragen, obwohl dies das Reglement der FIFA verbietet

Die deutsche Mannschaft hat sich bei der Fußballweltmeisterschaft durch ihr Ausscheiden bereits in der Vorrunde blamiert – aber nicht nur sie! Die Kritik gilt ebenso für Fußballfunktionäre, Publizisten und Politiker. Der Kapitän der Mannschaft sollte eine „One Love“-Armbinde tragen, obwohl dies das Reglement der FIFA verbietet. Die folgende „Mund zu“-Aktion der Spieler war peinlich. Gleiches gilt für das Tragen dieser Binde durch die Innenministerin Nancy Faeser auf der Tribüne. Man wollte vielerorts „Zeichen setzen“, „Haltung demonstrieren“, „Flagge zeigen“: gegen die Arbeitsbedingung der Migranten in Katar, gegen die dortige Homophobie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht