Vor der Bundestagswahl 2021 deutete vieles auf ein schwarz-grünes Bündnis hin. Bereits 2013 war es arithmetisch, aber nicht politisch möglich, 2017 wiederum politisch, aber nicht arithmetisch. Beide Kräfte folgten 2021 der Binnenlogik. anstatt auf Volkes Stimme zu hören, und begingen einen schweren Fehler: Die Spitzenfunktionäre der CDU wollten unbedingt ihren Vorsitzenden Armin Laschet auf den Schild heben und nicht den Kandidaten der CSU, die Grünen eine Frau mit ihrer Vorsitzenden Annalena Baerbock. Diese beiden Spitzenkandidaten boten im Wahlkampf 2021 ein irritierend schwaches Bild.
Nicht nur die Ampel-Parteien sind in der Krise
Die Herausforderungen sind groß, doch starke Antworten traut man keiner im Bundestag vertretenen Partei zu.
