Erst prangert der CDU-Chef einen angeblichen „Sozialtourismus“ bei ukrainischen Flüchtlingen an, dann entschuldigt er sich kleinlaut. Mittlerweile typisch für sein Kommunikationsverhalten.
Die Unterstützer der Frauenquote geben sich fortschrittlich und feministisch. Doch der jungen weiblichen Generation geht es um politische Teilhabe – und Prinzipien. Ein Kommentar.
Friedrich Merz will gar keine andere CDU. Seine Anhänger hat er enttäuscht. Stattdessen macht er sich zum Fürsprecher des alten Establishments. Ein Kommentar.
Die ehemalige Kulturstaatsministerin zählt zu den wenigen Bundestagsabgeordneten, die noch dem ZdK angehören. Im Interview nimmt sie Stellung zu den jüngsten Äußerungen der ZdK-Präsidentin.
Kinderwunschbehandlung für lesbische Paare, „Verantwortungsgemeinschaft" und Gender-Sprache: Was die CDU in NRW und Schleswig-Holstein in den Koalitionsverträgen ...
Die Schleswig-Holstein-Wahl hat bisher als sicher geltende Trends widerlegt. Ob diese Gegenbewegung aber von Dauer ist, wird schon der Urnengang in NRW zeigen.
Begnadeter Inszenator oder Überzeugungstäter – wie unterschiedlich die Urteile über Robert Habeck auch ausfallen, in einem sind sich die Beobachter einig: Er ist ...
Friedrich Merz wird bei dem Deutschlandtag der Jungen Union frenetisch gefeiert. Gleichzeitig spricht sich die JU für die Urwahl des Kanzlerkandidaten aus.