MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Daniel Günther

Der Streit über die Wahlrechtsreform der Ampel lässt den Ton im Bundestag schärfer werden. Dennoch kann dies den Parlamentarismus beleben.
24.03.2023, 17 Uhr
Sebastian Sasse
Erst prangert der CDU-Chef einen angeblichen „Sozialtourismus“ bei ukrainischen Flüchtlingen an, dann entschuldigt er sich kleinlaut. Mittlerweile typisch für sein Kommunikationsverhalten.
27.09.2022, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Die Unterstützer der Frauenquote geben sich fortschrittlich und feministisch. Doch der jungen weiblichen Generation geht es um politische Teilhabe – und Prinzipien. Ein Kommentar.
10.09.2022, 15 Uhr
Sally-Jo Durney
Friedrich Merz will gar keine andere CDU. Seine Anhänger hat er enttäuscht. Stattdessen macht er sich zum Fürsprecher des alten Establishments. Ein Kommentar.
10.09.2022, 12 Uhr
Sebastian Sasse
Die ehemalige Kulturstaatsministerin zählt zu den wenigen Bundestagsabgeordneten, die noch dem ZdK angehören. Im Interview nimmt sie Stellung zu den jüngsten Äußerungen der ZdK-Präsidentin.
12.08.2022, 09 Uhr
Oliver Gierens
Friedrich Merz ist seit einem halben Jahr CDU-Vorsitzender.
Friedrich Merz ist seit einem halben Jahr CDU-Vorsitzender. Seine leidenschaftlichsten Anhänger hat er bisher enttäuscht.
01.08.2022, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen
Kinderwunschbehandlung für lesbische Paare, „Verantwortungsgemeinschaft" und Gender-Sprache: Was die CDU in NRW und Schleswig-Holstein in den Koalitionsverträgen ...
24.07.2022, 17  Uhr
Oliver Gierens
Daniel Günther (CDU)und Hendrik Wüst (CDU)
Die Schleswig-Holstein-Wahl hat bisher als sicher geltende Trends widerlegt. Ob diese Gegenbewegung aber von Dauer ist, wird schon der Urnengang in NRW zeigen.
12.05.2022, 07  Uhr
Sebastian Sasse
Daniel Günther Ministerpräsident von Schleswig Holstein, neben Hendrik Wüst
Daniel Günther gilt als Merkel-Fan und Exponent des liberalen Flügels der Union. Aber nicht diesem Profil verdankt er seinen Erfolg. Ein Kommentar.
09.05.2022, 14  Uhr
Sebastian Sasse
Parteitag der Grünen in Nordrhein-Westfalen
Begnadeter Inszenator oder Überzeugungstäter – wie unterschiedlich die Urteile über Robert Habeck auch ausfallen, in einem sind sich die Beobachter einig: Er ist ...
10.09.2021, 09  Uhr
Sebastian Sasse
Volkspartei oder Abgrund?
Die CDU ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Wenn sie Volkspartei bleiben will, braucht sie dringend eine Kurskorrektur.
21.02.2020, 15  Uhr
Klaus Kelle
Friedrich Merz und Tilman Kuban beim Deutschlandtag  der Jungen Union
Friedrich Merz wird bei dem Deutschlandtag der Jungen Union frenetisch gefeiert. Gleichzeitig spricht sich die JU für die Urwahl des Kanzlerkandidaten aus.
12.10.2019, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Die Union gibt sich geschlossen. Doch die Partei hadert immer noch mit ihrem Kurs. Drei unterschiedliche Linien zeichnen sich ab. Von Sebastian Sasse
27.03.2019, 12  Uhr
Günter Kunert - "Die zweite Frau"
In der DDR zurückgehalten, jetzt veröffentlicht: Der neue Roman des 90-jährigen Günter Kunert. Von Ilka Scheidgen
06.03.2019, 13  Uhr
Der Urnengang in Hessen am kommenden Sonntag hat Folgen für das ganze Land – Drei mögliche Szenarien – Eine Analyse. Von Sebastian Sasse
24.10.2018, 13  Uhr
Mehr laden