MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Carolus Magnus

Hagiographie adé: Eine lesenswerte populärwissenschaftliche Darstellung porträtiert den letzten Ottonen, Heinrich II., und seine Frau Kunigunde.
06.03.2023, 07 Uhr
Jonas Dlugi
„Das ganze Antlitz ist fröhlich und heiter“: Eine glanzvolle Schau in Münster feiert Kaiser Friedrich I. Barbarossa.
27.11.2022, 13 Uhr
Veit-Mario Thiede
Theodora "Episcopa"
Frauengestalten der frühen Kirche müssen dafür herhalten, heute die Zulassung von Priesterinnen und Diakoninnen zu fordern.
27.09.2022, 19  Uhr
Sebastian Moll
Mosaik in der Kirche  "Hagia Irene" in Istanbul
„Du sollst dir kein Bild von Gott machen“ – oder doch? Der Bilderstreit des achten und neunten Jahrhunderts.
09.08.2022, 19  Uhr
Christoph Münch
Bronzestatue des heiligen Apostel Matthias  im Wald von Merode
Warum in die Ferne schweifen? Ein Tagesausflug rund um das rheinische Düren führt tief in die Geschichte des christlichen Mittelalters.
23.07.2022, 07  Uhr
Andreas Drouve
Ausstellung in Trier
Die Welt ist in Bewegung. Die Gesellschaft steht vor neuen Herausforderungen. Was können Christen in dieser Wendezeit zum Guten beitragen?
21.07.2022, 15  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Aussöhnung in Reims
Die "Hochzeit von Reims" beendete den Mythos einer Erbfeindschaft und eröffnete den Sommer der deutsch-französischen Verständigung. Ein Gastbeitrag von Bernd Posselt.
08.07.2022, 07  Uhr
Staurothek im Limburger Domschatz
Theotókos tou Phárou: Von der Marienkirche des Pharos im Heiligen Kaiserpalast in Konstantinopel sind nur Spuren geblieben.
02.07.2022, 16  Uhr
Georg Blüml
Mehr laden