MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Ordensleben

Die Landkarte des Glaubens lesen lernen

Wie die Mönche des Mittelalters die Regel Benedikts verstehen lernten.
St. Benedikt
Foto: Imago/H. Tschanz-Hofmann | Der heilige Benedikt von Nursia gilt als Vater des abendländischen Mönchtums. Seine Regel prägt bis heute das geistliche Leben zahlreicher Gemeinschaften.

Die Regel Benedikts ist ein bemerkenswert konziser Text mit einer Langzeitwirkung, die nur wenige Bücher der Christenheit erreicht haben. Die in ihr dargelegte, gut durchdachte und für eine flexible Anwendung ausdrücklich offene Lebensordnung hat den Alltag tausender Mönche, Nonnen und Laien in aller Welt geprägt. Zugleich erhob sich in jedem Jahrhundert neu die Frage, wie die einzelnen Punkte der Regel auszulegen sind.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht