MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Carolus Magnus

Carolus Magnus, besser bekannt als Karl der Große, war mächtige Kaiser des Fränkischen Reiches (768 bis 814). Seine Herrschaft prägte die Geschichte Europas maßgeblich.

Aktuelle Artikel zu Carolus Magnus

Das Christentum ist die bisher einzige Religion der Weltgeschichte, die aus ihren heiligen Texten keine Rechts-, Sozial- und politische Ordnung ableitet.
18.11.2025, 11 Uhr
Martin Rhonheimer
Eine Leserreise der „Tagespost“ führte in den Südwesten Frankreichs. Als „Pilger der Hoffnung“ wandelten die Teilnehmer auch auf den Spuren des heiligen Thomas von Aquin.
16.11.2025, 19 Uhr
Regina Rakow
Das Benedikt-XVI.-Forum rückte die Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in den Fokus und zeigt: Benedikts Gedanken können heute mehr denn je Orientierung bieten.
12.11.2025, 06 Uhr
Claudia Kock
Neben dem Petersdom liegen der Campo Santo Teutonico, ein kleines Areal mit Friedhof, Basilika und Priesterkolleg. Hier verbinden sich Glauben, Kultur und Geschichte.
02.11.2025, 17 Uhr
Thomas Rusche
Von Golgatha über die Akropolis bis nach Aachen: Ein neuer Band mit Aufsätzen Gerd-Klaus Kaltenbrunners nähert sich dem Wesen der abendländischen Kultur.
15.10.2025, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
Merz und Trump
Der deutsche Bundeskanzler hat seinen Antrittsbesuch bei Trump absolviert. Doch die Frage bleibt: Wer übernimmt jetzt in Europa die Führung?
06.06.2025, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Jahreskalender 2025
Kein Thema für Festreden, sondern Vorbilder für konkrete europäische Politik: die christlichen Gründerväter Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi.
08.06.2025, 15  Uhr
Sebastian Sasse
Friedhof
Der jüdische Friedhof in Aachen ist ein bedeutendes kulturhistorisches Zeugnis und hat – wie durch ein Wunder – die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten ...
19.05.2025, 11  Uhr
Gerd Felder
Papst Leo XIV. beim ersten Regina Coeli
Wir haben einen missionarischen Papst bekommen, meint der Theologe und Buchautor. Welche selbstbewussten Akzente er sich von Leo XIV.
12.05.2025, 08  Uhr
Franziska Harter
Friedrich Merz bei seinem Antrittsbesuch beim französischen Präsidenten Emmanuel Macron
David Engels schildert, wie das deutsch-französische Projekt an neuen Realitäten und kulturellen Brüchen zu scheitern droht – und warum es dennoch Hoffnung gibt.
08.05.2025, 13  Uhr
David Engels
Grab Heinrich II.
Ein neuer Sammelband untersucht die Praxis des Toten- und Heiligengedenkens in der Vormoderne.
06.01.2025, 05  Uhr
Johannes Moussong
Mehr laden