MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katholische Soziallehre

Über Sonntagsmenschen und die europäische Einigung

Kein Thema für Festreden, sondern Vorbilder für konkrete europäische Politik: die christlichen Gründerväter Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi.
Jahreskalender 2025
Foto: IMAGO/Bernd Feil /M.i.S. (www.imago-images.de) | Um die christliche Prägung Europas zu erkennen, muss man nur auf den Kalender schauen: (Pfingst-)Sonntag.

Schon wieder eine Sonntagsrede, so wird mancher denken, wenn er liest, dass es hier nun um die christlichen Gründerväter des sich einigenden Europas geht. Und in der Tat, statt als Leitbilder für eine praktische Politik sind der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876–1967), der französische Außenminister und zeitweilige Regierungschef Robert Schuman (1886–1963) und der italienische Ministerpräsident Alcide De Gasperi (1881–1954) über die Jahre zum festen inhaltlichen Bestandteil von Festreden geworden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht