MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ausstellung

„Unglaublich“: Dem Heiligen in allen Religionen nachspüren

Das Telgter Museum Religio stellt in seiner Sonderausstellung die großen Menschheitsfragen.
Ausstellung "Unglaublich"
Foto: Gerd Felder | Die Ausstellung "Unglaublich" beginnt mit einer Installation von Objekten, die Menschen aus Westfalen dem Museum zur Verfügung gestellt haben, weil sie ihnen "heilig sind".

Was ist jenes letzte und unsagbare Geheimnis unserer Existenz, aus dem wir kommen und wohin wir gehen? Was sind der Tod, das Gericht und die Vergeltung nach dem Tode? Woher kommt das Leid und welchen Sinn hat es? Was ist der Weg zum wahren Glück? Was ist der Mensch? Was ist Sinn und Ziel seines Lebens? Was ist das Gute, was die Sünde?  Unter dem Titel „Unglaublich – Begegnungen mit dem Heiligen“ geht die neue Sonderausstellung im Telgter Museum Religio diesen großen Fragen der Menschheit nach und begibt sich auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen und Glaubenswelten. Aus Anlass des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ macht sie deutlich, wie unterschiedlich die Vorstellungen der Menschen in ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht