MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Arthur Schopenhauer

Wie lässt sich Musik mit religiösen Motiven am besten gestalten und verstehen? Darüber stritten nicht nur Komponisten wie Richard Wagner und Franz Liszt.
12.08.2023, 09 Uhr
Wolfgang W. Müller
Laut des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist das Zeitalter der Fülle vorbei. Stimmt das? Im Gespräch mit dem bekannten Philosophen Raphaël Enthoven, zeigt sich: Jeder Genuss hat ...
01.06.2023, 13 Uhr
Ute Cohen
Meister Eckhart, Skulptur in Bad Wörishofen
Die christlichen Ursprünge freilegen: Meister Eckhart wird heute von bloßer Spiritualität und Lebenskunst vereinnahmt.
14.03.2023, 16  Uhr
Edward Hopper: "Nighthawks"
Trotz immer stärkerer Vernetzung fühlen sich immer mehr Menschen allein. Ein Umdenken in jeglicher Hinsicht ist notwendig.
11.03.2023, 07  Uhr
Stefan Ahrens
Thomas Mann verglich die Erbsünde mit einem tiefen Brunnen.
Warum die Erbsündenlehre zur DNA des christlichen Glaubensbekenntnisses gehört.
04.02.2023, 11  Uhr
Stefan Hartmann
"Dornröschen" tanzt
Warum die „vernünftige“ Wirklichkeit die „narzisstischen Rationalitäten“ in die Knie zwingen wird.
25.11.2022, 07  Uhr
Deborah Ryszka
Matjesbrötchen
An etwas Oberflächlichkeit in der Kirche kann man sich gewöhnen. Dramatisch wird es jedoch, wenn es um die zentralen Fragen unserer Existenz geht und sowohl das ...
29.11.2021, 19  Uhr
Alexander Pschera
Mehr laden