Den Glauben erkennen und in ihm standhalten: Vor 50 Jahren erschien Joseph Ratzingers „Dogma und Verkündigung“,
die wenig bekannte Programmschrift eines Jahrhundert-Theologen.
Das James-Webb-Teleskop hat auch uns mit einen Bildern beeindruckt. Das Thema der Woche widmet sich dem Weg des Menschen ins All. Dies und weitere Themen im Video über die neue Ausgabe.
Ein Gespräch mit dem Kölner Kardinal Rainer Woelki über den Synodalen Weg, den Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe in Rom und die Kölner Hochschule für ...
Kardinal Woelki hält an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie fest und hofft in Sachen Konkordat auf eine baldige Einigung zwischen der Landesregierung ...
Das dritte Entlastungspaket ist ein erster Aufschlag. Aus Sicht katholischer Sozialethiker muss die Bundesregierung aber noch einige Hausaufgaben erledigen.
Geht es nach der nordrhein-westfälischen Landesregierung, soll die Kölner Hochschule für Katholische Theologie keine Priester des Erzbistum Kölns ausbilden.
In einer Stellungnahme distanziert sich das Rektorat der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) von der politisch motivierten Benennung als ...
In der Debatte um die Theologenausbildung im Erzbistum Köln hebt Staatsrechtler Isensee das Interesse des Staates an der Ausbildung von Priesteramtskandidaten an ...
Die Bonner Fakultät beansprucht das Monopol auf die wissenschaftliche Ausbildung der Kölner Seminaristen. Doch es ist Zeit, an die Zukunft der Kandidaten zu denken.
Josef Isensee widerspricht Christian Hillgruber, der die Gründung der „Kölner Hochschule für Katholische Theologie“ nicht als Bruch mit dem Konkordat ansieht.