Lugano/Würzburg

Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz erhält Augustin-Bea-Preis

Internationale Stiftung Humanum ehrt an Hochschule Heiligenkreuz lehrende Philosophin und „Tagespost“-Autorin für ihre Verdienste um „Frieden und Fortschritt der menschlichen Gesellschaft und um die Verwirklichung einer größeren sozialen Gerechtigkeit“.
Gerl-Falkovitz erhält den renommierten Augustin-Bea-Preis 2021
Foto: Rupprecht@kathbild.at (Franz Josef Rupprecht)

Die bekannte Philosophin und Religionswissenschaftlerin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz erhält den renommierten Augustin-Bea-Preis 2021 der Internationalen Stiftung Humanum. Das teilte die Stiftung am Donnerstag in Lugano mit. Die Auszeichnung wird für „hervorragende Verdienste um Frieden und Fortschritt der menschlichen Gesellschaft und um die Verwirklichung einer größeren sozialen Gerechtigkeit“ verliehen.

Lesen Sie auch:

Herausragende Expertin für das Denken Edith Steins

Gerl-Falkovitz, die seit vielen Jahren Autorin der „Tagespost“ ist, war von 1993 bis 2011 Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der TU Dresden und leitet seither das „Europäische Institut für Philosophie und Religion“ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. 1945 in Oberwappenöst in der Oberpfalz geboren, lebt die Philosophin in Erlangen. Sie gilt u.a. als herausragende Expertin für das Denken von Edith Stein, Ida Friederike Görres, John Henry Newman und Romano Guardini.

Der Namensgeber der Auszeichnung, Kardinal Augustin Bea (1881-1968), war Beichtvater von Papst Pius XII. und ab 1960 der erste Präsident des „Sekretariats für die Förderung der Einheit der Christen“ sowie ein bedeutender Konzilsvater. Die Verleihung des Preises findet im Juni in Bamberg statt. Zu den früheren Preisträgern gehörten die Kardinäle Joseph Ratzinger (1989), Joachim Meisner (2016) und Stanislaw Dziwisz (2010) sowie die Theologen Hans Urs von Balthasar, Johannes Messner, Anton Rauscher und Klaus BergerDT

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Edith Stein Frieden und Friedenspolitik Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Hans Urs von Balthasar Hochschule Heiligenkreuz Ida Friederike Görres Joachim Kardinal Meisner John Henry Newman Klaus Berger Pius XII. Religionsphilosophie Romano Guardini Soziale Gerechtigkeit Stanislaw Dziwisz Stiftungen

Weitere Artikel

Das Wissen um die Geschöpflichkeit: Negative Theologie als Brücke zum Dialog mit dem Buddhismus.
25.02.2023, 13 Uhr
Stefan Hartmann
Der Schriftsteller Martin Mosebach wird von der christlichen Internationalen Stiftung „Humanum“ mit dem Augustin-Bea-Preis ausgezeichnet. Das gab die Stiftung in einer Pressemitteilung bekannt.
09.01.2023, 15 Uhr
Meldung

Kirche

Das ZdK glaubt, in der Absage des Heiligen Stuhls zu Laientaufe und Laienpredigt ein Interesse Roms an Zielsetzungen des Synodalen Weges zu erkennen.
31.03.2023, 15 Uhr
Meldung
In der 23. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ spricht Margarete Strauss von der Einheit zwischen Altem und Neuen Testament.
31.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung