MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Romano Guardini

Romano Guardini (1885-1968) war ein bedeutender katholischer Theologe, Philosoph und Priester, der einen großen Einfluss auf die katholische Kirche und das religiöse Denken des 20. Jahrhunderts hatte.

Artikel zu Romano Guardini

Die Josef-Pieper-Stiftung und das Kölner Lindenthal-Institut überraschen mit einer innovativen Veranstaltung zu Piepers Platon-Interpretation.
03.11.2023, 19 Uhr
Stefan Rehder
Das geistliche Hauptwerk des Pariser Geistlichen Henri Caffarel liegt erstmals vollständig in deutscher Übersetzung vor. 
20.09.2023, 09 Uhr
Stefan Hartmann
Joseph Ratzingers Texte sind eine Anleitung zum Beten, weil sie strikt auf Christus ausgerichtet sind.
10.09.2023, 19 Uhr
Manuel Schlögl
Bernhard Vogel zählt zu den prägenden Politiker-Persönlichkeiten der Bundesrepublik. Im Interview berichtet er, wie er der Bund Neudeutschland sein Glaubensleben prägte.
08.09.2023, 19 Uhr
Sebastian Sasse
Einzug der Bischöfe beim Festhochamt zu 75 Jahre Tagespost
Auftakt zum 75. Jubiläum der „Tagespost“: In seiner Predigt beim Gottesdienst dankte Kardinal Rainer Maria Woelki der Zeitung für ihr Wirken.
09.09.2023, 15  Uhr
Sally-Jo Durney
Frauen halten Schilder
Gabriele Kuby bringt Irrungen und Wirrungen des Synodalen Weges und deren Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft in  Deutschland auf den Punkt.
06.09.2023, 07  Uhr
Dorothea Schmidt
Professor Romano Guardini
Freiwerden zum Wesentlichen: Romano Guardinis „Der Engel des Menschen“.
01.09.2023, 15  Uhr
Uwe Wolff
Blick auf Christus ist und bleibt das Zentrum der Liturgie
Bernhard Kirchgessner legt die teilweise verschütteten Quellen authentischer Liturgie frei.
17.07.2023, 19  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Tadeusz Mazowiecki in der Bibliothek seines Wohnhauses in Warschau
Die polnische katholische Zeitung „Więz“ ist 65 Jahre alt geworden. In ihrer Geschichte spiegelt sich das geistige Leben der polnischen Katholiken in der ...
30.05.2023, 11  Uhr
Marco Fetke
Mehr laden