Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Gerl-Falkovitz: „Die Wahrheit ist größer als wir“

Was bedeutet „Wahrheit“? Wie gelingt es, über das rein formale Behaupten hinauszukommen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Religionsphilosophin im Interview mit der Medienakademie für katholische Apologetik (MAKA).
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz zur Wahrheit
Foto: Heiligenkreuz | Jeder Einzelne habe eine bestimmte Prägung – durch Sprache, Religion oder verschiedene Zugangsweisen zur Wirklichkeit, so Gerl-Falkovitz.

Es gibt den wunderbaren Satz: „Es gibt keine Wahrheit“, so die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Und sie stellt gleich die Gegenfrage: „Ist das wahr?“. Das sei zwar „sehr spitzfindig, aber trotzdem großartig. Wenn alles nicht stimmt, dann stimmt natürlich auch die Behauptung nicht“. Doch was ist überhaupt „wahr“? Wie gelingt es, über das rein formale Behaupten hinauszukommen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Religionsphilosophin im Interview mit der Medienakademie für katholische Apologetik (MAKA).

Wir leben in einer Kultur der Individualisierung

Wir leben in einer Kultur der Individualisierung, meint Gerl-Falkovitz. Jeder Einzelne habe eine bestimmte Prägung – durch Sprache, Religion oder verschiedene Zugangsweisen zur Wirklichkeit. Individuelle Meinungen würden oft völlig aufeinanderprallen. Untersuchen können man die unterschiedlichen Meinungen erst dann, „wenn wir einen Abgleich machen mit einer dritten Größe, auf die wir sie beziehen“.

 

Dadurch werde klar, dass es Stellungnahmen gebe, die nicht prinzipiell falsch seien, die aber einen Teil ausschließen. Methodisch wichtig sei es, sich auf einen spezifischen Untersuchungsgegenstand zu einigen und anzuerkennen, dass es Arten gebe, diesen besser oder schlechter zu beschreiben und sich ihm anzunähern. „Schon die Annäherung ist großartig.“ Dann könne man zu der bemerkenswerten Erkenntnis gelangen: „Die Wahrheit ist größer als wir.“

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Medienakademie für katholische Apologetik Religionsphilosophen

Weitere Artikel

Guardini, aktuell wie nie: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Michael Wladika legen einen Sammelband vor, der quer steht zu vielen dominanten Tendenzen der gegenwärtigen Anthropologie.
26.10.2025, 19 Uhr
Jan C. Bentz
Eine Tagung über die christlichen Autoren Gertrud von le Fort, Reinhold Schneider, Graham Greene und Werner Bergengruen begibt sich auf eine literarische Spurensuche.
18.09.2025, 13 Uhr
Laetitia Mayr
Bei der diesjährigen Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie referierten unter anderem Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Mosebach und Christian Spaemann.
22.08.2025, 13 Uhr
Martin Hähnel

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr