Durch das Sakrament der Ehe werde das Spiel von Mann und Frau in die ursprüngliche Freiheit und Göttlichkeit des Eros eingerückt, meint die Religionsphilosophin.
Der russische Religionsphilosoph Iwan Iljin (1883–1954) ist in der Bundesrepublik nahezu unbekannt – Man sollte sein ideologisches Weltbild kennen, wenn man Putin und sein ...
Die Rückbindung an den geschöpflichen Geschlechtsleib als Mann oder Frau ist uns vorgegeben. Das natürliche Geschlecht wird durch die Erlösung nicht verabschiedet, sondern verwandelt.
Kirche wie zur Reformation. Der niederländische Theologe Jan Loffeld deutet den Synodalen Prozess als Auseinandersetzung um das Kirchenverständnis. Es geht um eine andere Kirche.
Theologen diskutieren über die Reform der Kirche. Viele Gläubige sind vom Synodalen Weg enttäuscht. Ein Studientag geht auf die Suche nach wahren Reformen.
Auch Genuss kann Gnade sein. Wer mit Dirk Maass von der „Cateche'ria“ Kontakt aufnimmt, der bekommt in der Grußadresse nicht etwa freundliche, sondern köstliche ...
Bildung ist kein Selbstzweck: Die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz stellt einen Sammelband vor, der sich mit der Pädagogik des heiligen Augustinus ...
Priester im Blick der Schriftsteller: Eine Tagung der Hochschule Heiligenkreuz versuchte, sich dem vielfältigen und komplexen Thema von Seiten der Literatur zu nähern.