MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gustav-Siewerth-Akademie

Menschlich bleiben trotz Krisenzeiten

Bei der diesjährigen Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie referierten unter anderem Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Mosebach und Christian Spaemann.
Gustav-Siewerth-Akademie Symbolfoto
Foto: IMAGO/Zoonar.com/OLGA SIMONOVA (www.imago-images.de) | Trotz aller Krisen und Konflikte sich frei und unbeschwert fühlen? Mithilfe christlicher Anthropologie kann dies gelingen.

Die diesjährige Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie stand unter der Leitfrage, welchen Beitrag eine christlich inspirierte Anthropologie zur Bewältigung existenzieller Krisen leisten kann. Angesichts massiver gesellschaftlicher Umbrüche, wachsender individueller Unsicherheit und vielfältiger globaler Bedrohungsszenarien wurde der Frage nachgegangen, ob und wie ein ganzheitliches, von Vernunft und Glaube getragenes Verständnis des Menschen und seiner Natur Halt, Orientierung und Erneuerung in krisenhaften Zeiten zu schenken vermag.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht