MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt EXERZITIUM

Lorenz Jäger: Wir sind nicht Eigentümer unserer selbst

Wer einem vermeintlichen Recht auf „Selbsteigentum“ das Wort redet, öffnet Organhandel, Leihmutterschaft, Geschlechtsumwandlungen und Abtreibungen Tür und Tor.
Eine schwagere Frau bietet ihr Kind an
Foto: AndreyPopov via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Eine schwangere Frau bietet ihr Kind zum Verkauf an. Symbolbild für Leihmutterschaft.

Die Freiheit der Wirtschaft vor übermäßigen Staatseingriffen, der Schutz und die Würdigung des Privateigentums vor kollektivistischen Experimenten: das sind Anliegen, in denen liberale und christliche Denkungsart sich treffen können – mit Maßen. Man muss wissen, an welchen Stellen der Begriff des privaten Eigentums greift und wo nicht, wann genau er unangemessen wird. Seit einigen Jahrzehnten gibt es eine zugespitzte Version des liberalen Denkens, den „Libertarismus“. Hier trifft sich ein klassischer Eigentümer-Liberalismus mit anarchistischen Motiven. Den Denkern dieser Richtung verdankt man eine oft scharfsinnige Polemik gegen sozialistische Versuchungen, die dem demokratischen Staat strukturell nahezuliegen ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025