London

Ehemaliger anglikanischer Bischof zu katholischem Priester geweiht

Der anglikanische Bischof Jonathan Goodall ist zum Priester geweiht worden, nachdem er im September 2021 seine Konversion zur katholischen Kirche angekündigt hatte.  
Westminster Cathedral
Foto: Jonathan Brady (PA Wire) | In der Westminster Cathedral wurde der frühere anglikanische Bischof Jonathan Goodall vergangenen Samstag zum Priester geweiht. Er ist der zweite anglikanische Bischof, der 2021 zur katholischen Kirche konvertierte.

Der ehemalige anglikanische Bischof Jonathan Goodall ist am vergangenen Samstag in der Kathedrale von Westminster zum katholischen Priester geweiht worden. Die Weihe übernahm Kardinal Vincent Nichols, Erzbischof von Westminster und Vorsitzender der Bischofskonferenz von England und Wales. Laut der Homepage der Bischofskonferenz nahmen an der Zeremonie mehrere Bischöfe, darunter auch der ukrainische griechisch-katholische Eparchialbischof Kenneth Nowakowski, sowie mehr als 20 Priester teil. Als „ökumenische Gäste“ waren ebenfalls mehrere Bischöfe der „Church of England“ anwesend.

 Goodall war gegen die Frauenordination

Als Bischof von Ebbsfleet war Goodall seit 2013 „anglikanischer bischöflicher Visitator“ zur Unterstützung von Gemeinden der anglikanischen Kirche, die Frauen im Priester- und Bischofsamt nicht akzeptieren. Im September 2021 erklärte er in einem öffentlichen Statement: „Ich bin zu dem Entschluss gekommen, das Amt des Bischofs von Ebbsfleet aufzugeben, um in die volle Gemeinschaft der römisch-katholischen Kirche aufgenommen zu werden – nach einer langen Zeit des Gebets, die eine der schwierigsten Phasen meines Lebens gewesen ist“.

Lesen Sie auch:

In seiner, auf der Homepage der englischen Bischofskonferenz dokumentierten Predigt hob Kardinal Nichols hervor: „Jeder, der sich dem katholischen Priestertum nähert, tut dies unter seinen eigenen besonderen Umständen. Heute erkennen wir diesen nächsten entscheidenden Schritt an, den Jonathan und auch seine Familie tun, und freuen uns darüber. Es ist ein weiter Weg, doch ich weiß, dass er von einem einzigen Streben angetrieben wird, dem Wunsch nach dem einen Notwendigen: in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes zu leben.“

 Goodall ist der zweite anglikanische Bischof, der 2021 katholisch wurde

Als ein „Geschenk“ nannte der Vorsitzende der englischen Bischofskonferenz „dass Jonathans Dienst nun in die Fülle des Priesteramtes, wie es in der katholischen Kirche verstanden und gelebt wird, eingegliedert ist.“ Er bat um Gebet für den Neupriester: „Ich weiß, dass Sie auch weiterhin für ihn beten werden, wenn er nun versucht, in der Pfarrei St. William of York in Stanmore zu dienen, wo er mit der besonderen Liebe empfangen und unterstützt werden wird, mit der Katholiken ihre Priester beständig und treu begleiten.“

Zum Abschluss seiner Predigt sprach Kardinal Nichols ein Gebet für die Einheit der Christen, wobei er Kardinal Hume zitierte: „Wir können die Einheit nur auf den Knien erreichen.“ Nichols fügte hinzu: „Wir alle werden gleich auf die Knie fallen, wenn sich Jonathan im Gebet niederwirft und die Gebete der Heiligen und das Wirken Gottes, die Kraft des Heiligen Geistes, erfleht, damit er die Gaben des Himmels über seinen Diener Jonathan ausgießt, den er vor vielen Jahren und jetzt erneut zum Priester erwählt hat.“

Kardinal Vincent Nichols hatte bereits im Oktober 2021 den ehemaligen anglikanischen Bischof von Rochester Michael Nazir-Ali zum katholischen Priester geweiht. DT/jg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Church of England Deutsche Bischofskonferenz Erzbischöfe Kardinäle Priestertum Römisch-katholische Kirche

Weitere Artikel

Die Church of England hat das Spaltpotential unterschätzt, das in der Frage der Homosexuellen-Segnungen liegt.
24.02.2023, 11 Uhr
Franziska Harter
Weit über die katholische Welt hinaus gilt Joseph Ratzinger als einer der bedeutendsten Theologen der Gegenwart, als Brückenbauer und großer Intellektueller.
07.01.2023, 19 Uhr
Stephan Baier
Zum ersten Mal sind die Christen in Großbritannien in der Minderheit. Dagegen nimmt besonders die Zahl der Religionslosen und auch der Muslime zu.
10.12.2022, 13 Uhr
Claudia Hansen

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Placido Riccardi trat am 12. November 1866 in Sankt Paul vor den Mauern in den Benediktinerorden ein und legte am 19. Januar 1868 die einfachen Gelübde ab.
24.03.2023, 21 Uhr
Claudia Kock
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst