MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Kyrill verspielt seinen Einfluss in der Ukraine

Das Moskauer Patriarchat erweist sich als unfähig und unwillig, eine von Putin unabhängige Rolle zu spielen. Seine Glaubwürdigkeit ist nun endgültig verloren.
Russisch-orthodoxer Patriarch Kyrill I.
Foto: Natalia Gileva (KNA) | Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. war ebenso wie Putin KGB - Agent und teilt mit ihm die Ansicht, dass die Ukraine keine Eigenständigkeit verdient.

Beide kamen in der Nachkriegszeit in Leningrad zur Welt, beide wurden Offiziere des sowjetischen Geheimdienstes KGB, beide machten Karriere: Wladimir Putin wurde Präsident Russlands, Wladimir Gundjajew als Kyrill I. russischer Patriarch. Beide sind überzeugt, dass die Ukraine keine Eigenständigkeit verdient, sondern zur „russischen Welt“ zählt. Und beide sind bereit, dafür den letzten Rest ihrer Glaubwürdigkeit zu verspielen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht