Als in der Osternacht 2002 in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale etwa zehn Erwachsene das Sakrament der Taufe empfingen, schickte das öffentlich-rechtliche Fernsehen einen Reporter. Dass Menschen im Erwachsenenalter zum christlichen Glauben finden, und dann auch noch ausgerechnet in Gestalt der katholischen Kirche, schien berichtenswert – es war so viel ungewöhnlicher als das Gegenteil, also dass Menschen, die als Kinder getauft worden waren, im Erwachsenenalter aus der Kirche austraten.
Unverfälschter Glaube zieht an
Ein persönlicher Glaubensweg und was man daraus für die Neuevangelisierung lernen kann.
