MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Politische Gefangene

Belarus lässt zwei katholische Priester frei

„Zeichen des guten Willens und der Barmherzigkeit“: Nach einem Besuch von Kardinal Gugerotti hat Belarus zwei katholische Priester aus der Haft entlassen.
Alexander Lukaschenko
Foto: IMAGO/Kristina Kormilitsyna (www.imago-images.de) | Strebt der belarussische Diktator eine außenpolitische Öffnung an? Das Regime von Alexander Lukaschenko hat nun zwei gefangene Priester freigelassen.

In Belarus sind zwei römisch-katholische Priester nach mehrjährigen Haftstrafen freigelassen worden. Die staatliche belarussische Nachrichtenagentur Belta bezeichnet dies in ihrer deutschsprachigen Ausgabe als ein „Zeichen des guten Willens und der Barmherzigkeit“ im Kontext des Heiligen Jahres 2025. Die katholische Kirche in Belarus dankte „allen, die zur Freilassung beigetragen haben“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht