Am heutigen Vormittag wurde das Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. gefeiert , der am vergangenen Silvestertag um 9:34 gestorben war. Papst Franziskus stand dem Requiem vor. Giovanni Battista Kardinal Re zelebrierte die Eucharistiefeier. In seiner Predigt forderte Papst Franziskus die Gläubigen auf, als kirchliche Gemeinschaft in die Fußstapfen des Herrn zu treten und unseren Bruder den Händen des Vaters anvertrauen: "Mögen diese Hände der Barmherzigkeit seine mit dem Öl des Evangeliums brennende Lampe vorfinden, das er während seines Lebens verbreitet und bezeugt hat“, so der Papst wörtlich.
Übertragung im TV
Der katholische Fernsehsender EWTN hat die Beerdigung von Papst em. Benedikt XVI. live aus Rom übertragen. Die Sondersendung begann bereits um 8 Uhr mit Vorberichten und Interviews. Um 8:40 Uhr begann die Zeremonie auf dem Petersplatz mit dem Rosenkranz. Es schloss sich um 9:30 Uhr das Requiem an. Nach dem Requiem wurde der Sarg vom Petersplatz getragen. Es gab auf dem Petersplatz "Santo Subito"- Rufe, als der Sarg von der Piazza in den Dom getragen wurde. Nach dem Requiem wurde Benedikt XVI, in den Grotten des Petersdoms in dem Grab begraben, wo zuvor Johannes Paul II. begraben war. Vom Begräbnis des Papstes gibt es keine Fernsehbilder.
Predigt
Papst Franziskus predigte im Requiem für den verstorbenen Papst em, Benedikt XVI.
Der Papst während der Predigt:
Impressionen vom Petersplatz



Papst Franziskus verabschiedet sich von Benedikt XVI.
In den Sarg des verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. wurde ein Rogitum zum Tod seiner Heiligkeit Benedikt XVI., emeritierter Papst, gelegt. In dieser Urkunde wurde das Pontifikat des Verstorbenen zusammengefasst. Der Text in deutscher Übersetzung findet sich hier.
Beisetzung des Sarges in den Grotten von St. Peter im Video
Weitere Berichte und Hintergründe zum Tod von Papst em. Benedikt XVI. sowie zahlreiche Würdigungen des Verstorbenen finden Sie in unserem Dossier zu, Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.