Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt

Beisetzung von Papst Benedikt XVI. in den Grotten von St. Peter

Nach dem Requiem wurde der verstorbene Papst in den Grotten von St. Peter beigesetzt.
Beerdigung von Papst em. Benedikt XVI.
Foto: Divisione Produzione Fotografica/Vatican media | Beerdigung von Papst em. Benedikt XVI. in den Grotten von St. Peter

Nach dem Requiem auf dem Petersplatz wurde der verstorbene Papst Benedikt XVI. in den Grotten von St. Peter in dem Grab bestattet, in dem zuvor Papst Johannes Paul II. gelegen hatte. In Gegenwart von Kardinälen, Bischöfen sowie Erzbischof Gänswein und dem Memores aus dem Haushalt des Verstorbenen wurde der Holzsarg versiegelt, in einen Bleisarg gelegt, der verlötet und versiegelt wurde. Anschließend wurde dieser in einen weiteren Holzsarg gelegt, der in der Grabstätte bestattet wurde, 

Lesen Sie auch:

Hier ein Video der Beerdigung des verstorbenen Papstes: 

Video

Fotos von der Sargschließung am Vorabend und der Beerdigung: 

 

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Benedikt XVI. Georg Gänswein Johannes Paul II. Päpste Tod von Papst Benedikt XVI.

Weitere Artikel

Die Verehrung der Gnaden-Madonna von Mentorella in der Nähe von Rom geht auf den heiligen Benedikt zurück. Für Karol Wojtyla wurde es zur geistlichen Oase.
13.09.2025, 17 Uhr
Guido Horst
Papst Leo XIV. macht es vor – Glaube und Sport schließen einander nicht aus. Absolut richtig, findet P. Karl Wallner.
05.07.2025, 07 Uhr
Karl Wallner
Der Apostolische Nuntius im Baltikum und langjährige Privatsekretär Papst Benedikts XVI., Erzbischof Georg Gänswein, sieht im Interview Papst Leos XIV. eine Ermutigung für die Gläubigen.
25.09.2025, 17 Uhr
Regina Einig

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer